Einheitliche Turnierreifeprüfung des Deutschen Fechter-Bundes tritt in Kraft
Es bestand die Frage nach klar umrissenen Vorgaben und Zielen in der täglichen Trainingsarbeit. Ebenso ist die TRP DFB ein wichtiger Schritt langfristig konkrete Strukturen zu schaffen, welche sich durch stabile Entwicklungspotentiale, zielorientierte Förderrichtlinien sowie die Optimierung leistungssportlicher Umfeld-Faktoren definieren.
Dazu hat der Deutsche Fechtertag am 13.12.2014 in §§ 16 – 20 der Sportordnung die Turnierreifeprüfung neu geordnet. Ziel ist die Verbesserung und Vereinheitlichung der Ausbildung von Fechtanfängern. Sie soll für einen bundeseinheitlichen Standard in der Beherrschung technischer und taktischer Grundelemente sowie in der Kenntnis des Regelwerks der FIE sorgen. Die einheitliche Fechtprüfung wird die bisherigen, jeweils auf Ebene des Landesverbandes ausgestalteten Turnierreifeprüfungen ersetzen.
Zu der Erstellung der Unterlagen wurden sämtliche bestehende Ordnungen, Durchführungsbestimmungen sowie Materialien der Landesfachverbände evaluiert und genutzt. Ebenso wurde durch die Vielzahl durchgeführter Piloten die Machbarkeit und Praktikabilität der TRP DFB getestet. Hierbei wurden gesamtheitlich positive Rückkopplungen erzielt. Ein außerordentlicher Dank gilt hier insbesondere den Vereinen und Landesfachverbänden, welche sich in den gesamten Prozess der Erarbeitung über zwei Jahre hinweg stetig eingebracht haben.
Die finale Umsetzung und Neuordnung obliegt nun den Landesfachverbänden anhand der erarbeiteten Richtlinie. Dazu sind die Dokumente der TRP DFB auf der DFB-Homepage unter http://www.fechten.org/downloads/ abrufbar.