Florett Weltcup in Kairo – Anne Sauer und das Damenteam erreichen Viertelfinale


Beim Florett Weltcup in Kairo konnte sich Anne Sauer (DFC Düsseldorf) ins Viertelfinale und Alexander Kahl (TG Hanau) in die TOP32 der Einzelwettbewerbe kämpfen, und das Damenteam erreichte einen starken fünften Platz.

Aliya Dhuique-Hein und Leandra Behr (beide FC Tauberbischofsheim) verlieren in ihren Vorrunden jeweils nur zwei Gefechte. Behr kann ihr 128er-Vortableau für sich entscheiden, unterliegt aber im 64er-Vortableau gegen Anna Cristino (ITA) und belegt Platz 83. Nach einem Freilos gewinnt Dhuique-Hein gegen Ester Schreiber (SWE) und zieht damit ins Haupttableau ein.

Anne Sauer (DFC Düsseldorf) und Leonie Ebert (FC Tauberbischofsheim) sind als Top16 der Weltrangliste von der Qualifikation befreit und starten im 64er in den Wettkampf. Sauer kann nacheinander Sabrina Fang (CAN) und Katina Proestakis (CHI) hinter sich lassen. Im 16er zeigt sie starke Nerven und besiegt Sera Azuma (JPN) mit 12:11. Olympiasiegerin Lee Kiefer (USA) erweist sich als an dem Tag noch zu schwere Gegnerin. Sauer beendet das Turnier auf einem sehr guten sechsten Platz. Ebert unterliegt im 64er Yuting Wang (CHN) und landet auf Rang 34. Dhuique-Hein muss sich der späteren Drittplatzierten Julia Walcyk-Klimaszyk geschlagen geben und wird 49.

Im Herrenflorett kann Alexander Kahl (TG Hanau) alle Vorrundengefechte gewinnen und qualifiziert sich direkt für den zweiten Tag. Luis Klein, Paul Luca Faul (beide FC Tauberbischofsheim) und Fabian Braun (FSV Klarenthal) können ihr erstes KO für sich entscheiden. Im 64er-Vortableau muss sich Klein mit 15:14 knapp geschlagen geben und wird 79. Faul und Braun unterliegen ebenfalls und landen auf den Plätzen 84 und 86. Am zweiten Tag zeigt Kahl Nervenstärke und gewinnt mit 15:14 gegen Armand Spichiger (FRA). Im 32er unterliegt er Kenta Suzumura (JPN) und belegt am Ende Rang 23.

Trainer Richard Junghans: „Alex erreicht mit Platz 23 natürlich ein sehr gutes Ergebnis, er hat sich über die Saison steigern können. Dass wir sonst keinen im 64er haben, ist ein bisschen enttäuschend. Einige haben sich gut in Szene gesetzt, zum Beispiel Luis, der so knapp gegen den Franzosen verliert“.

Den Mannschaftswettkampf startet das Damenflorettteam (Leandra Behr, Aliya Dhuique-Hein, Leonie Ebert, Anne Sauer) mit einem wichtigen Sieg über Ungarn. Im Viertelfinale unterliegt man starken Französinnen. Danach zeigen die Damen Kampfgeist und gewinnen ihre Platzierungsgefechte gegen die Teams aus Korea und Japan. Am Ende steht ein starker Platz fünf.

Das Team im Herrenflorett (Paul Luca Faul, Alexander Kahl, Luis Klein, Laurenz Rieger) erlebt einen schlechten Tag. Bereits im 32er muss man sich dem Team aus Tschechien mit 45:41 geschlagen geben und belegt Rang 17.

Junghans: „Das war natürlich absoluter worst case. Das tschechische Team ist zwar neunter geworden, hat also wohl ganz gut gefochten, das darf aber so nicht passieren. Wir müssen insgesamt disziplinierter auftreten“.

Der nächste Weltcup im Damenflorett findet Mitte April in Poznan (POL) statt, für die Herren geht es Anfang Mai nach Acapulco (MEX).