Stützpunkte

Wissenswertes
- An den Bundesstützpunkten wird das tägliche Training in leistungsstarken Trainingsgruppen umgesetzt.
- Der BSP ist der zentrale Trainingsort für alle Bundeskaderathleten spätestens nach Beendigung der Schulzeit.
- Möglichkeit der Unterbringung in Sportinternaten.
- Kein Vereinswechsel nötig! Du kannst weiterhin für deinen Heimatverein antreten.
- Ein Athlet*in wird immer einem BSP (Bundesstützpunkt) in der jeweiligen Waffe und einem OSP (Olympiastützpunkt) zugeordnet.
- Zuordnung zu einem OSP: Der tatsächliche Trainingsort ist in der Regel entscheidend über die Zuordnung von Bundeskaderathleten*innen. Eine Doppelzugehörigkeit je nach Wohnort ist möglich.
- Olympiastützpunkte sind Betreuungs- und Serviceeinrichtungen. Sie sollen die sportmedizinische, physiotherapeutische, trainings- und bewegungswissenschaftliche, soziale, psychologische und ernährungswissenschaftliche Betreuung sicherstellen. Die Laufbahnberatung ist ein weiteres zentrales Thema.
Duale Karriere
Förderer
- Stiftung Deutsche Sporthilfe
- Landes-/ Regionalförderung
- Sportfördergruppe der Bundeswehr
- Landespolizei (mittlerer/gehobener Dienst)
Leistungen für Athleten
- Trainingsbetreuung durch Bundestrainer und Stützpunkttrainer
- Gemeinsames Training in leistungsstarken Gruppen
- Laufbahnberatung / Duale Karriere
- Unterstützung Studienplatz / Ausbildungsplatz
- Zusammenarbeit mit Schulen und Pädagog*innen
- Medizinische Betreuung
- Physiotherapie
- Sportpsychologie
- Athletiktraining
- Reha Training
- Trainingswissenschaftliche Begleitung (Leistungsdiagnostik etc.)
- Ernährungsberatung
- Erläuterungen bei Fragen zum Sportsystem
- Fahrtkosten zum BSP
- Verpflegung am BSP
- Übernachtung am BSP
- Anti-Doping (NADA)