Mit „Fechten im Offenen Ganztag – Bewegung neu erleben“ bringen wir eine traditionsreiche, aber für viele Kinder noch unbekannte Sportart an die Grundschule. Fechten verbindet Konzentration, Koordination, Fairplay und Bewegung auf einzigartige Weise – und eröffnet Kindern eine neue Welt voller Spiel und Herausforderung. 

Unser Ziel ist es, allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Vorerfahrung oder finanziellen Möglichkeiten – den Zugang zu Sport zu ermöglichen. Besonders Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien oder mit Migrationshintergrund sollen erreicht und gestärkt werden. 

Das Projekt richtet sich vor allem an Schüler*innen der Klassen 1–4. Dank der niedrigen Einstiegshürden – kein eigenes Material notwendig, spielerische Übungen und flexible Methoden – können auch Kinder teilnehmen, die bisher keinen Zugang zu Sport hatten. 

Unsere Vision

Wir wollen Fechten im Ganztag als innovatives Bewegungsangebot etablieren. Schulen erhalten ein leicht umsetzbares Konzept, Vereine erreichen neue Kinder, und gemeinsam entsteht ein Mehrwert für Bildung, Teilhabe und Gesundheit. 

Unser Ziel: Kindern unabhängig von Herkunft, Vorerfahrung oder finanziellen Möglichkeiten den Zugang zu Sport zu erleichtern – und Schulen ein innovatives, leicht umsetzbares Bewegungsangebot zu bieten.

Unsere Mission

Mit Blick auf das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) ab 2026/27 wollen wir Fechten langfristig als festen Bestandteil der Ganztagsangebote verankern. Dafür entwickeln wir: 

  • praxisnahe Materialien und Leitfäden für Schulen und Vereine, 
  • Pilotangebote an Grundschulen, 
  • Schulungen für Trainer*innen und pädagogische Fachkräfte, 
  • Strukturen für nachhaltige Kooperationen zwischen Schule und Verein.